Arbeitsgemeinschaften
16.06.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Geislinger Zeitung
Stuttgart. Ideen und Initiativen für bessere Arbeitsbedingungen hat Bischof Gebhard Fürst in Stuttgart mit Preisen gewürdigt. Wie die Diözese Rottenburg-Stuttgart mitteilte, erhielten neben der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD im Kreis Göppingen, die sich unter der Leitung von Klaus Peter Grüner für einen Mindestlohn für Reinigungskräfte stark gemacht hatte, zwei weitere Preisträger jeweils 1000 Euro und eine Skulptur: Albert Wild, der in Sersheim bei Ludwigsburg eine Initiative "Arbeit statt Stütze" zur Begleitung von Hauptschülern in den Beruf gründete, und Nico Broschinski, der in Ravensburg ein Solidaritätsnetz und Protestaktionen initiierte zum Erhalt von 400 Arbeitsplätzen bei Thyssen.
05.06.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Jusos schlossen jetzt ihre Umfrage im Kreis ab
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Eine im April gestartete Umfrage der Jungsozialisten (Jusos) ist beendet. Es wurden mehrere Hundert Jugendliche im gesamten Kreisgebiet befragt.
"Wir wollten so viele junge Menschen wie möglich erreichen und zu ihren Anliegen befragen", erklärt so der Juso-Kreisvorsitzende Tim Zajontz. Der SPD-Nachwuchs fragte nicht nur nach dem Interesse an aktuellen Lokalthemen, sondern auch nach der persönlichen Einschätzung unterschiedlicher Themen wie Rechtsextremismus, Jugendgewalt oder Freizeitangeboten.
05.06.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD im Landkreis Göppingen hat sich gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 25 Prozent ausgesprochen, wie sie der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Klaus Zimmermann, gefordert hat. Der Kreisvorsitzende der AfA, Klaus-Peter Grüner, wies darauf hin, dass eine erneute Mehrwertsteuererhöhung wiederum vor allem Gering- und Normalverdiener, Arbeitslose und Rentner treffe. Statt dessen sollten Vermögende für die Bewältigung der Krise aufkommen.
04.06.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Ausbau von Nahverkehr und Freizeitangeboten gewünscht
Die im April gestartete Umfrage-Aktion der Jusos ist pünktlich zur Kommunalwahl beendet. Dabei wurden mehrere Hundert Jugendliche im gesamten Kreisgebiet befragt.
JAN PETTER
07.05.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
Göppingen. Ein Bündnis von Sozialverbänden fordert eine einheitliche Grundsicherung von 500 Euro für jedes Kind. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Kreisverband Göppingen unterstützt diese Forderung, die die bisherigen Familienleistungen mit Ausnahme des Elterngeldes ersetzen soll. "In Deutschland gelten mehr als zwei Millionen Heranwachsende als arm und erhalten soziale Leistungen", erklärt die ASF-Kreisvorsitzende Dr. Heide Kottmann in einer Pressemitteilung. Die Grundsicherung bedeute eine Aufstockung der Mittel für bedürftige Familien und sei ein geeignetes Mittel, die wachsende Kinderarmut zu bekämpfen. Gleichzeitig würden die verfügbaren Steuergelder gerechter verteilt, so die SPD-Frauen.
07.05.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Ein Bündnis von Sozialverbänden fordert eine einheitliche Grundsicherung von 500 Euro für jedes Kind. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Kreisverband Göppingen unterstützt diese Forderung, die die bisherigen Familienleistungen mit Ausnahme des Elterngeldes ersetzen soll. "In Deutschland gelten mehr als zwei Millionen Heranwachsende als arm und erhalten soziale Leistungen", erklärt die ASF-Kreisvorsitzende Dr. Heide Kottmann in einer Pressemitteilung. Die Grundsicherung bedeute eine Aufstockung der Mittel für bedürftige Familien und sei ein geeignetes Mittel, die wachsende Kinderarmut zu bekämpfen. Gleichzeitig würden die verfügbaren Steuergelder gerechter verteilt, so die SPD-Frauen.
24.04.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Der Kreisverband der Jungsozialisten (Jusos) möchte "jungen Menschen im Kreis eine Stimme geben". Dazu startet der SPD- Parteinachwuchs in den kommenden Tagen eine kreisweite Umfrageaktion, bei der vor allem Jung- und Erstwähler angesprochen werden sollen. Unter dem Motto "Deine Stadt der Zukunft" werden morgen in der Göppinger Fußgängerzone Passanten zu ihren Interessen und Anliegen vor Ort befragt. "Wir möchten mit den Menschen ins Gespräch kommen. Jugendliche sind nicht per se politikverdrossen. Sie müssen nur angehört und mitgenommen werden", ist der Juso- Kreisvorsitzende Tim Zajontz überzeugt. Juso- Pressereferent Jan Petter erklärt: "Wir gehen ergebnisoffen in die Umfrage. Die Ergebnisse werden wir in die SPD und in die Kommunalparlamente tragen."
24.04.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Der Kreisverband Göppingen der Jungsozialisten (Jusos) möchte "jungen Menschen im Kreis eine Stimme geben". Dazu startet der SPD- Parteinachwuchs in den kommenden Tagen eine kreisweite Umfrageaktion, bei der vor allem Jung- und Erstwähler angesprochen werden sollen, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD- Nachwuchsorganisation. Unter dem Motto "Deine Stadt der Zukunft" werden morgen in der Göppinger Fußgängerzone Passanten zu ihren Interessen und Anliegen vor Ort befragt.
24.04.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Erwin Staudt, Präsident des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart, sprach vor den SPD-Senioren
Bei einer Rede vor den SPD-Senioren in Göppingen gewährte Erwin Staudt Einblicke in das Innenleben der Fußballer des VfB Stuttgart.
CEZAR MÄNDLE, Geislinger Zeitung
18.04.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Bei einer Rede vor den SPD-Senioren im Vereinsheim des TV Jahn gewährte VfB-Präsident Erwin Staudt Einblicke in das Innenleben des Bundesligisten. Und er plädierte für ehrenamtliche Tätigkeit.
CEZAR MÄNDLE, Neue Württembergische Zeitung
21.03.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Kritik von der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
Kreis Göppingen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) im Kreis Göppingen hat sich für eine gerechtere Verteilung der Lasten aus der Finanzmarktkrise ausgesprochen. Zwar sei das Krisenmanagement als alternativlos anzusehen, in einem System der sozialen Marktwirtschaft müsse jedoch eine gerechte Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung sichergestellt werden. Der Kreisvorsitzende der AfA, Klaus-Peter Grüner, macht darauf aufmerksam, dass Bund, Länder und Gemeinden in diesem Jahr 140 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen müssten und fragt, wie diese gigantische Summe in den öffentlichen Haushalten gegenfinanziert werden kann. pm
21.03.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) im Kreis Göppingen hat sich für eine gerechtere Verteilung der Lasten aus der Finanzmarktkrise ausgesprochen. Zwar sei das Krisenmanagement als alternativlos anzusehen, in einem System der sozialen Marktwirtschaft müsse jedoch eine gerechte Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung sichergestellt werden. Der Kreisvorsitzende der AfA, Klaus-Peter Grüner, macht darauf aufmerksam, dass Bund, Länder und Gemeinden in diesem Jahr 140 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen müssten und fragt, wie diese gigantische Summe in den öffentlichen Haushalten gegenfinanziert werden kann.
20.03.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Heute Aktionstag "Equal Pay Day"
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Am heutigen Freitag ist "Equal Pay Day". Ein Aktionsbündnis aus Wirtschaftsverbänden und Frauenorganisationen hat diesen bundesweiten Aktionstag ausgerufen. Der Termin markiert den Zeitraum, in dem Frauen in Deutschland über das Jahresende hinaus arbeiten müssen, um auf das Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Der "Equal Pay Day" geht auf eine Initiative in den USA zurück und wurde 2008 erstmals in Deutschland durchgeführt.
12.03.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Evelyne Gebhardt zum Thema "Mit Europa in die Zukunft
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Bei einer Sonderveranstaltung der SPD-Senioren 55plus spricht am 28. März um 14.30 Uhr auf Schloss Filseck (Schlosskeller) die Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt zum Thema "Mit Europa in die Zukunft - unsere Partei sowie ihr europäisches Profil." Als geborene Französin, so heißt es in einer Pressemitteilung des Kreisverbandes der SPD-Senioren, sei Evelyne Gebhardt geradezu prädestiniert Brücken zu bauen. Sie wolle Europa als als ein soziales, ein gerechtes und starke Erbe an die nachfolgende Generation weitergeben. Kreisvorsitzender Sascha Binder spricht ein Grußwort. Anschließend gibt es eine Schlossführung mit Werner Litz.
25.02.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
SPD-Nachwuchs hält Hartz-IV-Äußerungen des Junge-Union-Chefs für geschmacklos
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Zu der umstrittenen Behauptung von Phillip Mißfelder, dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union, die Anhebung des Hartz IV-Regelsatzes für Kinder sei ein "Anschub für die Tabak- und Spirituosenindustrie", haben sich auch die Jusos im Kreis kritisch zu Wort gemeldet. "Die Äußerungen von Herrn Mißfelder sind diskriminierend und dumm. Auf die Schwächsten der Gesellschaft einzutreten, zeugt von persönlicher Feigheit und schlechtem Geschmack", erklärte der Juso-Kreisvorsitzende Tim Zajontz in einer Pressemitteilung.
25.02.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
SPD-Nachwuchs hält Hartz-IV-Äußerungen des Junge-Union-Chefs für geschmacklos
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Zu der umstrittenen Behauptung von Phillip Mißfelder, dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union, die Anhebung des Hartz-IV-Regelsatzes für Kinder sei ein "Anschub für die Tabak- und Spirituosenindustrie", haben sich auch die Jusos im Kreis kritisch zu Wort gemeldet.
28.01.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Dieter Engels ist Präsident des Bundesrechnungshofs - Besuch im Landkreis
Wo er auftaucht, wird manch einer nervös. Dieter Engels ist Präsident des Bundesrechnungshofs - für seine Arbeit braucht der Finanzkontrolleur der Republik ein breites Kreuz. Gestern besuchte er den Landkreis.
HELGE THIELE, Neue WÜrttembergische Zeitung
28.01.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Engels - ein Prüfer mit einem breitem Kreuz
Wo er auftaucht, wird manch einer nervös. Dieter Engels ist Präsident des Bundesrechnungshofs - für seine Arbeit braucht der Finanzkontrolleur der Republik ein breites Kreuz. Gestern besuchte er den Landkreis.
HELGE THIELE, Geislinger Zeitung
22.01.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Eine erfolgreiche Bilanz ihrer Arbeit zogen die Jungsozialisten (Jusos) in der SPD bei ihrer Hauptversammlung im Göppinger Haus der Jugend. So habe man den schleichenden Schwund an aktiven Mitgliedern nicht nur stoppen, sondern auch umkehren können. Auch in Hinblick auf das "Superwahljahr 2009" sehen sich die Jusos inhaltlich und personell gut aufgestellt. So fiel es dem Kreisvorsitzenden Tim Zajontz nicht schwer, ein positives Fazit zu ziehen: "Mit Themen wie ,Gute Arbeit, ,Umweltschutz auf kommunaler Ebene oder ,Jugendbeteiligung haben wir im vergangenen Jahr inhaltlich Akzente setzen können. Auch im bevorstehenden Wahljahr werden wir jugendrelevanten Themen und politikinteressierten Jugendlichen eine Plattform bieten."
16.01.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Jahreshauptversammlung Juso-Kreisverband Göppingen
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Eine erfolgreiche Bilanz ihrer Arbeit zogen die Jungsozialisten (Jusos) in der SPD bei ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag im Göppinger Haus der Jugend. So habe man unter anderem den schleichenden Schwund an aktiven Mitgliedern nicht nur stoppen, sondern auch umkehren können. Auch in Hinblick auf das "Superwahljahr 2009" sehen sich die Jusos inhaltlich und personell gut aufgestellt. So fiel es dem Kreisvorsitzenden Tim Zajontz nicht schwer, ein positives Fazit zu ziehen: "Mit Themen wie Gute Arbeit, Umweltschutz auf kommunaler Ebene oder Jugendbeteiligung haben wir im vergangenen Jahr inhaltlich Akzente setzen können. Auch im bevorstehenden Wahljahr werden wir jugendrelevanten Themen und politikinteressierten Jugendlichen eine Plattform bieten."
30.12.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Kreis begrüßt neue EU-Richtlinie - "Großer Erfolg der Sozialdemokraten"
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der Kreis-SPD (AfA) hat die Verabschiedung der novellierten Richtlinie der EU über Europäische Betriebsräte durch das Europäische Parlament ausdrücklich begrüßt. Der Kreisvorsitzende der AfA im Stauferkreis, Klaus-Peter Grüner, erklärte dazu, dies sei ein großer Erfolg der europäischen Sozialdemokraten. Wie die AfA in einer Pressemitteilung weiter feststellt, sind durch den Beschluss des EU-Parlaments die Rechte der Europäischen Betriebsräte gestärkt worden.
31.10.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Auf weitere zwei erfolgreiche Jahre konnte der Vorsitzende der Göppinger SPD-Senioren, Ewald Schniepp, zurückblicken. 31 Veranstaltungen fanden in den letzten zwei Jahren statt, mit durchweg prominenten Rednerinnen und Rednern.
30.10.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
Ewald Schniepp bleibt Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft 55 plus im Kreis Göppingen. Bei der Mitgliederversammlung wurde der bisherige Vorsitzende ohne Gegenstimme in seinem Amt bestätigt. Roselies Dürr und Edith Tietz erhielten als stellvertretende Vorsitzende das Vertrauen der Mitglieder.
30.10.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Geislinger Zeitung
Ewald Schniepp bleibt Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft 55 plus im Kreis Göppingen. Bei der Mitgliederversammlung wurde der bisherige Vorsitzende ohne Gegenstimme in seinem Amt bestätigt. Roselies Dürr und Edith Tietz erhielten als stellvertretende Vorsitzende das Vertrauen der Mitglieder.
28.10.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Wahlen bei der Mitgliederversammlung des Kreisverbands
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Ewald Schniepp bleibt Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft "55 plus" im Kreis Göppingen. Bei der Mitgliederversammlung wurde der bisherige Vorsitzende ohne Gegenstimme in seinem Amt bestätigt. Roselies Dürr und Edith Tietz erhielten als stellvertretende Vorsitzende ebenfalls das Vertrauen der Mitglieder. Konrad Dießenbacher, Gustav Martin, Rudi Riegel, Dieter Riesenmann, Volker Saalmüller, Karl-Heinz Volpert und Heinz Zemihn wurden als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
21.10.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Finanzkrise diskutiert - Verluste nicht auf den Staat abwälzen
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Die Jungsozialisten (Jusos) im Kreis Göppingen forderten in ihrer jüngsten Vorstandssitzung Konsequenzen aus der globalen Finanzkrise zu ziehen. Oberstes Ziel müsse es sein, Familien und mittelständische Betriebe vor den Folgen eines Finanzcrashs zu bewahren sowie eine schärfere Regulierung der internationalen Finanzmärkte voranzutreiben. "Die Finanzspekulanten müssen wieder zur Vernunft gebracht werden. Es darf nicht sein, dass privatwirtschaftliche Unternehmen Milliardenverluste auf den Staat abwälzen und die Manager sich aus der Verantwortung ziehen", mahnte der Juso- Kreisvorsitzende Tim Zajontz zur Krise am Finanzmarkt.
21.10.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Finanzkrise diskutiert - Verluste nicht auf den Staat abwälzen
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Die Jungsozialisten (Jusos) im Kreis Göppingen forderten in ihrer jüngsten Vorstandssitzung Konsequenzen aus der globalen Finanzkrise zu ziehen. Oberstes Ziel müsse es sein, Familien und mittelständische Betriebe vor den Folgen eines Finanzcrashs zu bewahren sowie eine schärfere Regulierung der internationalen Finanzmärkte voranzutreiben. "Die Finanzspekulanten müssen wieder zur Vernunft gebracht werden. Es darf nicht sein, dass privatwirtschaftliche Unternehmen Milliardenverluste auf den Staat abwälzen und die Manager sich aus der Verantwortung ziehen", mahnte der Juso-Kreisvorsitzende Tim Zajontz zur Krise am Finanzmarkt.
02.10.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
AfA fordert erhebliche Reallohnsteigerungen
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Der Kreisverband der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) hat darauf aufmerksam gemacht, dass in vielen europäischen Ländern die Reallöhne gewachsen sind, in Deutschland aber nicht. "Hierzulande haben die Beschäftigten preisbereinigt weniger Geld zur Verfügung als zur Jahrtausendwende", erklärte der AfA-Kreisvorsitzende Klaus-Peter Grüner aus Süßen. Dies treffe auch im Stauferkreis zu.
20.09.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Mit Berlinern über Forderung nach politischer Erneuerung und mehr Jugendbeteiligung einig
Vier Tage lang besuchte eine Gruppe Jungsozialisten (Jusos) aus dem Kreis Göppingen die Bundeshauptstadt Berlin. Dort erwartete den SPD-Nachwuchs ein abwechslungsreiches Programm aus Kultur und Politik.
JAN PETTER, Geislinger Zeitung
15.08.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) im Kreis Göppingen hat die jüngste Erklärung des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU) zur Erbschaftssteuerreform als "skandalös" bezeichnet. "Er bringt sich damit in Widerspruch zu seiner Parteivorsitzenden Angela Merkel und den Vereinbarungen der Großen Koalition", erklärte AfA-Kreischef Klaus-Peter Grüner in einer Pressemitteilung.
08.08.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Die Rolle der SPD in der Großen Koalition
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzlühe-Sutter aus Waldshut war Gastrednerin bei der jüngsten Veranstaltung der SPD-Senioren "55 plus" im Vereinsheim des TV Jahn in Göppingen. Ihr Thema lautete: "Unsere Partei - Motor oder im Schatten der Großen Koalition?".
01.08.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
AfA: Jedes Kind ist gleich viel wert!
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD des Stauferkreises hat sich in die Diskussion zur Förderung von Familien mit Kindern eingeschaltet. Der Kreisvorsitzende Klaus-Peter Grüner, Süßen, erklärte in einer Pressemitteilung, dass ein geregelter Familienlastenausgleich erforderlich sei, der sicherstelle, dass nicht länger Familien mit ho-hen Einkommen gegenüber solchen mit mittleren und niedrigeren Einkommen bevorzugt würden.
27.06.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen kritisiert Landesregierung und Linkspartei
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) hat sich der Forderung nach einem "Aktionsplan für gleiche Lebenschancen" angeschlossen, der konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung der Kinderarmut vorsehen müsse. Der AfA-Kreisvorsitzende Klaus Peter Grüner aus Süßen forderte die Landesregierung auf, "existenzsichernde Mindestlöhne und die Beschränkung von Minijobs auf 15 Stunden pro Woche nicht länger zu blockieren sondern konstruktiv zu unterstützen".
05.06.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
JAN PETTER, Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Nicht nur Jugendliche fanden den Weg zum jüngsten Stammtisch des Juso-Kreisverbandes im Göppinger Haus der Jugend. Auch Vertreter der SPD-Senioren des Bereichs "55 plus" sowie der Göppinger SPD-Ortsvereinsvorsitzende Uwe Bidlingmaier kamen zum Meinungsaustausch der Kreis-Jusos mit der Verdi-Landesvorsitzenden Leni Breymaier.
Diese berichtete ausführlich über Geschichte und Aufbau der deutschen Gewerkschaften und die Errungenschaft der Tarifautonomie. Anschaulich erklärte die Gewerkschafterin aus Eislingen anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag die Rechte junger Beschäftigter und Auszubildender, die leider nicht immer in Anspruch genommen würden. Leni Breymaier betonte die Notwendigkeit eines Existenz sichernden Mindestlohns und ließ die schwierige Situation vieler Beschäftigter im Einzelhandel nicht unerwähnt.
04.06.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
"Das ist legitim und schmälert keineswegs die Leistung des amtierenden Bundespräsidenten"
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) setzte sich bei ihrer jüngsten Sitzung mit der Nominierung von Gesine Schwan als Kandidatin für die 2009 stattfindende Bundespräsidentenwahl auseinander. "Wir begrüßen die Kandidatur von Frau Schwan ausdrücklich", sagte die Kreisvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, Dr. Heide Kottmann.
04.06.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) setzte sich bei ihrer jüngsten Sitzung mit der Nominierung von Gesine Schwan als Kandidatin für die 2009 stattfindende Bundespräsidentenwahl auseinander. "Wir begrüßen die Kandidatur von Frau Schwan ausdrücklich", sagte die Kreisvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, Dr. Heide Kottmann aus Eislingen. "Die amtierende Präsidentin der Europa-Universität Viandrina in Frankfurt/Oder ist äußerst kompetent und sympathisch und hätte es verdient, zur ersten Bundespräsidentin in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gewählt zu werden", so Kottmann weiter.
31.05.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Hemdsärmelig, authentisch, engagiert und mit Thesen, die das linke Herz begehrt - so heißt es in einer Pressemitteilung der SPD - referierte und diskutierte der Reutlinger Landtagsabgeordnete Rudolf Hausmann auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und des Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im Eislinger Eichenhof mit Genossen das Thema Ausbildung.
Der SPD-Arbeitsmarktexperte wies auf die Komplexität des Themas hin und bezog damit auch Position auf weiteren Politikfeldern. Der Vorsitzende der AfA, Klaus-Peter Grüner, hatte bereits in der Begrüßung darauf hingewiesen, dass "Ausbildung und Bildung sehr eng beieinander seien. Eine These, die sich schließlich durch den ganzen Abend zog. Vor allem Kultusminister Rau (CDU) geriet seitens der Gäste ins Visier. Sein "Rausschmiss" wurde gefordert.
15.05.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Delegierte des Kreisverbandes nahmen an der Landesdelegierten-konferenz in Tuttlingen teil
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen/Tuttlingen. Mit einer achtköpfigen Delegation nahm der Juso-Kreisverband Göppingen jüngst an der Landesdelegiertenkonferenz der baden-württembergischen Jusos in Tuttlingen. Den inhaltlichen Schwerpunkt der zweitägigen Konferenz bildete der Leitantrag über eine gerechte und einfachere Steuerpolitik. Des Weiteren sprach sich der SPD-Nachwuchs für eine grundgesetzlich verankerte Schuldenbremse für staatliche Haushalte aus, um den Handlungsspielraum für künftige Generationen nicht weiter einzuschränken. Auch die Anträge aus Göppingen zu den Themen Gute Arbeit, Leiharbeit und Jugendbeteiligung wurden mit großer Mehrheit angenommen. In letzterem forderten die Jusos ein Antrags- und Rederecht für Jugendräte in Gemeinderäten in der baden-württembergischen Gemeindeordnung zu verankern. "Wir hatten mehrere neue Gesichter in der Delegation und konnten inhaltlich Akzente setzen.", zog der Juso-Kreisvorsitzende Tim Zajontz eine positive Bilanz.
06.05.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
SPD-Nachwuchs fordert Chancen für politische Teilhabe
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Entsetzt zeigten sich die Jungsozialisten (Jusos) im Kreis über die gewalttätigen Ausschreitungen am 1. Mai in Hamburg und Berlin. Besonders die Tatsache, dass es sich bei den in Gewahrsam genommenen Extremisten zum großen Teil um Minderjährige gehandelt habe, bereitet dem SPD-Nachwuchs Sorgen. "Die große Gewaltbereitschaft in der links- und rechtsextremen Szene ist auch Zeichen der Perspektivlosigkeit vieler Jugendlicher", warnt der Juso-Kreisvorsitzende Tim Zajontz. Die Gesellschaft habe die Aufgabe, jungen Menschen Chancen zu eröffnen und ihnen politische Teilhabe zu ermöglichen. Steinewerfern und Randalierern erteilte Zajontz eine Absage.
30.04.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
TIM ZAJONTZ, Geislinger Zeitung
Zahlreiche Glückwünsche durfte der Vorsitzende der SPD-Senioren im Kreis Göppingen, Ewald Schniepp, entgegennehmen. Die stellvertretende Parteivorsitzende Andrea Nahles gratulierte per Grußkarte zum zehnjährigen Bestehen der SPD-Senioren. Der Göppinger Landtagsabgeordnete Peter Hofelich sowie der SPD-Kreisvorsitzende Sascha Binder ließen es sich nicht nehmen, die Genossen bei ihrer 150. Veranstaltung zu besuchen.
30.04.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
TIM ZAJONTZ, Neue Württembergische Zeitung
Zahlreiche Glückwünsche durfte der Vorsitzende der SPD-Senioren im Kreis Göppingen, Ewald Schniepp, entgegennehmen. Die stellvertretende Parteivorsitzende Andrea Nahles gratulierte per Grußkarte zum zehnjährigen Bestehen der SPD-Senioren. Der Göppinger Landtagsabgeordnete Peter Hofelich sowie der SPD-Kreisvorsitzende Sascha Binder ließen es sich nicht nehmen, die Genossen bei ihrer 150. Veranstaltung zu besuchen.
26.04.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Zum Treffen beim TV Jahn kam der frühere Bundestagsabgeordnete Robert Antretter
Die SPD-Senioren "55 plus" im Kreis feierten ihr zehnjähriges Bestehen. Als Gastredner kam der frühere Bundestagsabgeordnete Robert Antretter.
TIM ZAJONTZ, Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Zum zehnjährigen Bestehen der SPD-Senioren "55 plus" im Kreis erhielt deren Vorsitzender Ewald Schniepp viele Glückwünsche: Während die stellvertretende Parteivorsitzende Andrea Nahles per Grußkarte gratulierte, ließen es sich der Göppinger Landtagsabgeordnete Peter Hofelich und der SPD-Kreisvorsitzende Sascha Binder nicht nehmen, die junggebliebenen Genossen bei ihrer 150. Veranstaltung im Vereinsheim des TV Jahn Göppingen zu besuchen. "Eine Gesellschaft lebt vom Miteinander der Generationen. Gerade deshalb sind wir so froh, euch in der SPD zu haben", würdigte Sascha Binder das Engagement der SPD-Arbeitsgemeinschaft "55 plus".
24.04.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Bei SPD-Veranstaltung über Leiharbeit diskutiert
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. "Faire Leiharbeit in Baden-Württemberg - wo sehen wir Handlungschancen in der Politik?" Diese Frage diskutierten die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) sowie die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AFA) in der Kreis-SPD zusammen mit Ulla Mack und Christian Lange im Eislinger Eichenhof.
Mack ist Betriebsrätin beim Zeitarbeitsunternehmen Randstad und Lange ist Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sowie Vorsitzender der SPD-Landesgruppe.
22.04.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
SPD-Veranstaltung diskutiert Gegenstrategie
Neue Württembergische Zeitung
Arbeitskreise der Frauen und Arbeitnehmer in der Kreis-SPD diskutieren über "faire Leiharbeit". Missbrauch soll bekämpft werden.
Kreis Göppingen. "Faire Leiharbeit in Baden-Württemberg - wo sehen wir Handlungschancen in der Politik?" Diese Frage diskutierten die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) sowie die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AFA) in der Kreis-SPD zusammen mit Ulla Mack und Christian Lange im Eislinger Eichenhof. Mack ist Betriebsrätin beim Zeitarbeitsunternehmen Randstad und Lange ist Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sowie Vorsitzender der SPD-Landesgruppe.
18.04.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Die Jungsozialisten im Kreis begrüßen die Antwort des Innenministeriums auf die Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Peter Hofelich und Stephan Braun, die nach mehreren Konzerten rechtsextremer Bands im Kreis Göppingen eine kleine Anfrage im Landtag eingebracht hatten. Das Innenministeriums stimmte den Abgeordneten zu, dass es sich bei den Konzerten um in der Region geplante Veranstaltungen handle. Das Skinheadkonzert Ende Februar in Albershausen sei von den Jungnationalen Göppingen organisiert worden. Die Jusos und Peter Hofelich sehen sich in ihrer Befürchtung bestätigt, dass rechtsradikale Jugendorganisationen im Kreis Göppingen Fuß fassen wollten.
17.04.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
TIM ZAJONTZ, Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. 150 Veranstaltungen in zehn Jahren, durchweg mit prominenten Gästen und immer gut besucht. Die Bilanz der SPD- Senioren um deren Vorsitzenden Ewald Schniepp kann sich sehen lassen.
Am kommenden Samstag, dem 19. April, lädt die SPD-Arbeitsgemeinschaft "55 plus" nun zur Jubiläumsveranstaltung ins Vereinsheim des TV Jahn nach Göppingen ein. Beginn der Jubiläumsveranstaltung ist 14.30 Uhr.
Gast bei den Sozialdemokraten ist der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete und heutige Bundesvorsitzende der Lebenshilfe Robert Antretter.
Interessierte Gäste erwartet zudem eine Wanderausstellung zum Wirken des Göppinger SPD-Politikers Karl Riegel.
15.04.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Landesausschuss AsF tagte im Waldeckhof
Neue Württembergische Zeitung
Göppingen. Der Landesausschuss des Arbeitskreises sozialdemokratischer Frauen (AsF) war bei seiner April-Sitzung zu Gast in Göppingen auf dem Waldeckhof.
Nach der Begrüßung durch die AsF-Kreisvorsitzende Dr. Heide Kottmann aus Eislingen, die den Kontakt hergestellt hatte, führte die Geschäftsführerin der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung (SAB) Karin Woyta durch die Anlagen des Waldeckshofs.
31.03.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Jungsozialisten bestätigten Kreisvorsitzenden Tim Zajontz aus Geislingen in seinem Amt
Bei der Hauptversammlung der Jungsozialisten (Jusos) im Kreis Göppingen wurde Vorsitzender Tim Zajontz aus Geislingen in seinem Amt bestätigt.
Geislinger Zeitung
10.03.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Jusos warnen vor Neonazi-Umtrieben: Das Problem nicht totschweigen
Vor einem "Einnisten" der rechtsextremistischen Szene im Kreis warnte der Juso-Kreisvorsitzende Tim Zajontz im Rahmen der "Aktionstage gegen rechts" im Haus der Jugend in Göppingen.
MICHAEL BRUST, Neue Württembergische Zeitung
10.03.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Vortrag über die Gefahr rechter Netzwerke
"Rechte Netzwerke - eine Gefahr", darüber referierte der SPD-Landtagsabgeordnete und Extremismus-Experte Stephan Braun jüngst in Geislingen.
Geislinger Zeitung
06.03.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
SPD-Veranstaltung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Kreis Göppingen. Angesichts des bevorstehenden Weltfrauentags am kommenden Samstag, 8. März, hatte die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) zu einer Fortsetzung ihrer Veranstaltungsreihe "Mitmachen - Mitreden - Frauen mischen sich ein" eingeladen. Thema des Abends war das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Die Personalrätin Armi Roth-Bernstein-Wiesner referierte und legte dar, was das AGG beinhaltet und welche Rechte es Frauen, zum Beispiel am Arbeitsplatz, einräumt. Niemand solle zum Beispiel wegen seines Geschlechts Nachteile im Berufsleben erleiden. Roth-Bernstein-Wiesner zeigte auf, welche Arten von Diskriminierung häufig vorkommen und wie sich Frauen wehren können. Überrascht zeigten sich die Teilnehmer davon, dass Beschäftigte im öffentlichen Dienst nach der Elternzeit Anspruch auf eine zeitlich befristete Teilzeitbeschäftigung haben. "Die Praxis sieht leider vielerorts anders aus", beklagte die AsF-Kreisvorsitzende Dr. Heide Kottmann.
01.03.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD hat scharfe Kritik an den öffentlichen Arbeitgebern geübt. Der Kreisvorsitzende der AfA im Stauferkreis, Klaus-Peter Grüner, Süßen, erklärte in einer Pressemitteilung, dass die starre Haltung der Arbeitgeber völlig unverständlich sei und den Weg zu einer Einigung im schwelenden Tarifkonflikt behindere.
01.03.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Scharfe Kritik an den öffentlichen Arbeitgebern geübt: Bisher nur Mogelpackung geboten
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD hat scharfe Kritik an den öffentlichen Arbeitgebern geübt. Der Kreisvorsitzende der AfA im Stauferkreis, Klaus-Peter Grüner, Süßen, erklärte in einer Pressemitteilung, dass die starre Haltung der Arbeitgeber völlig unverständlich sei und den Weg zu einer Einigung im schwelenden Tarifkonflikt behindere.
28.02.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) im Stauferkreis fordert mehr Steuerfahnder für Baden-Württemberg. "Die Landesregierung sollte aus dem schwelenden Steuerskandal die Konsequenzen ziehen und mehr Steuerfahnder einstellen", so Klaus-Peter Grüner, der Kreisvorsitzende der AfA in einer Pressemitteilung. Zusätzliche Beamte, die helfen Steuersünder zu überführen, würden Bund, Ländern und Kommunen im Verhältnis zu den entstehenden Personalkosten ein Vielfaches an Einnahmen bringen. Mit der Forderung widersprach Grüner auch Aussagen des baden-württembergischen Finanzministers Stratthaus, der erklärt hatte, die Zahl der Steuerfahnder in Baden-Württemberg sei ausreichend. Eine Absage erteilte der AfA-Kreisvorsitzende dagegen Forderungen nach einer Ver-schärfung des Strafmaßes für Steuerhinterzieher. Scharfe Kritik übte Grüner am Verhalten vieler bekannter Persönlichkeiten, die es sich zum Hobby gemacht hätten, den Staat zu betrügen.
28.02.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Geislinger Zeitung
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) im Stauferkreis fordert mehr Steuerfahnder für Baden-Württemberg. "Die Landesregierung sollte aus dem schwelenden Steuerskandal die Konsequenzen ziehen und mehr Steuerfahnder einstellen", so Klaus-Peter Grüner, der Kreisvorsitzende der AfA in einer Pressemitteilung. Zusätzliche Beamte, die helfen Steuersünder zu überführen, würden Bund, Ländern und Kommunen im Verhältnis zu den entstehenden Personalkosten ein Vielfaches an Einnahmen bringen. Mit der Forderung widersprach Grüner auch Aussagen des baden-württembergischen Finanzministers Stratthaus, der erklärt hatte, die Zahl der Steuerfahnder in Baden-Württemberg sei ausreichend. Eine Absage erteilte der AfA-Kreisvorsitzende dagegen Forderungen nach einer Ver-schärfung des Strafmaßes für Steuerhinterzieher. Scharfe Kritik übte Grüner am Verhalten vieler bekannter Persönlichkeiten, die es sich zum Hobby gemacht hätten, den Staat zu betrügen.
27.02.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Kreis Göppingen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) im Stauferkreis fordert mehr Steuerfahnder für Baden-Württemberg. "Die Landesregierung sollte aus dem schwelenden Steuerskandal die Konsequenzen ziehen und mehr Steuerfahnder einstellen", so Klaus-Peter Grüner, der Kreisvorsitzende der AfA in einer Pressemitteilung. Zusätzliche Beamte, die helfen, Steuersünder zu überführen, würden Bund, Ländern und Kommunen im Verhältnis zu den entstehenden Personalkosten ein Vielfaches an Einnahmen bringen. Grüner: "Was wir brauchen sind funktionierende Kontrollen. Steuerhinterziehung ist ein Verbrechen und kein Kavaliersdelikt. Um die schwarzen Schafe zu überführen, brauchen wir knallharte Kontrollen." Mit der Forderung widersprach Grüner auch den Aussagen des baden-württembergischen Finanzministers Gerhard Stratthaus, der erklärt hatte, die Zahl der Steuerfahnder in Baden-Württemberg sei ausreichend.
21.02.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) hat sich gegen die Absicht der Bundesregierung gewandt, den sogenannten Schwellenwert für die Berufung in Sozialgerichtsverfahren von 500 auf 750 Euro anzuheben. "Praktisch unbemerkt von der Öffentlichkeit sollen die Rechtsmittel von Arbeitnehmern wegen einer vermeintlich notwendi-gen Straffung der Verfahren massiv eingeschränkt werden", beanstandete der Vorsitzende der AfA im Kreis Göppingen, Klaus-Peter Grüner, in einer Pressemitteilung. Die AfA vertritt wie der Deutsche Gewerkschaftsbund die Auffassung, dass diese Grenze höchstens auf 600 Euro angehoben werden dürfe, um einen Gleichklang mit dem in Arbeitsgerichtsverfahren geltenden Grenzwert zu schaffen.
21.02.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Geislinger Zeitung
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) hat sich gegen die Absicht der Bundesregierung gewandt, den sogenannten Schwellenwert für die Berufung in Sozialgerichtsverfahren von 500 auf 750 Euro anzuheben. "Praktisch unbemerkt von der Öffentlichkeit sollen die Rechtsmittel von Arbeitnehmern wegen einer vermeintlich notwendi-gen Straffung der Verfahren massiv eingeschränkt werden", beanstandete der Vorsitzende der AfA im Kreis Göppingen, Klaus-Peter Grüner, in einer Pressemitteilung. Die AfA vertritt wie der Deutsche Gewerkschaftsbund die Auffassung, dass diese Grenze höchstens auf 600 Euro angehoben werden dürfe, um einen Gleichklang mit dem in Arbeitsgerichtsverfahren geltenden Grenzwert zu schaffen.
16.02.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Geislinger Zeitung
Kreis Göppingen. Erneut befasste sich die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) mit dem Thema Ganztagesschule. Anlass der Diskussion war eine Pressemeldung, nach der die Landesregierung Baden-Württembergs eine finanzielle Beteiligung am Schulessen abgelehnt hat. Nach Meinung der SPD-Frauen ist das gemeinsame Mittagessen aber Bestandteil des pädagogischen Konzepts. "Deshalb kann es nicht sein, dass sich das Land seiner Verantwortung entzieht", sagte ASF-Kreisvorsitzende Dr. Heide Kottmann. Es sei nicht damit getan, Mittel zur Einrichtung von Ganztagesschulen zu vergeben und die Kommunen dann mit der Bewältigung des Betriebs alleine zulassen, bekräftigte ASF-Pressereferentin Dr. Gudrun Igel-Mann.
15.02.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
Erneut befasste sich die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) mit dem Thema Ganztagesschule. Anlass der Diskussion war eine Pressemeldung, nach der die Landesregierung Baden-Württembergs eine finanzielle Beteiligung am Schulessen abgelehnt hat. Nach Meinung der SPD-Frauen ist das gemeinsame Mittagessen aber Bestandteil des pädagogischen Konzepts. "Deshalb kann es nicht sein, dass sich das Land seiner Verantwortung entzieht", sagte ASF-Kreisvorsitzende Dr. Heide Kottmann. Es sei nicht damit getan, Mittel zur Einrichtung von Ganztagesschulen zu vergeben und die Kommunen dann mit der Bewältigung des Betriebs alleine zu lassen, bekräftigte ASF-Pressereferentin Dr. Gudrun Igel-Mann.
01.12.2007 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Geislinger Zeitung
KREIS GÖPPINGEN. Der Bildungspolitiker Peter-Wilhelm Dröscher war jetzt zu Gast bei den SPD-Senioren 55+. Die Weiterentwicklung der Haupt- und Realschulen hin zu so genannten Regionalschulen ist Dröscher ein wichtiges Anliegen. Für die Schüler gibt es dabei unterschiedlichste Angebote, um zum Schulerfolg zu kommen. Sei es durch eine 10. Hauptschulklasse für einen guten Hauptschulabschluss oder eine zweijährige Zusatzausbildung für Realschüler, die zur Fachhochschulreife führt.
10.11.2007 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Neue Württembergische Zeitung
KREIS GÖPPINGEN. Aus den Reihen des Juso-Kreisverbandes Göppingen wird scharfe Kritik am Gesetzesentwurf der Landesregierung zum Ehrenamt in der Jugendarbeit laut. "Die gesetzlichen Änderungen beim Ehrenamt in der Jugendarbeit stellen wieder einmal unter Beweis, wie wichtig der Landesregierung der Nachwuchs im selbst propagierten Kinderland Baden-Württemberg ist", erklärt der Juso-Kreisvorsitzende Tim Zajontz angesichts der geplanten Gesetzesänderung des bis heute gültigen Sonderurlaubsgesetzes von 1953.
10.09.2007 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Warum Ältere jünger und Junge alt sind
Mit dem Theologen und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer aus Wittenberg hat sich der SPD-Kreisverband Göppingen 55 plus ein prominentes Parteimitglied zum Vortrag in die Volkshochschule geladen.
URSULA RESCH, NWZ
06.09.2007 in Arbeitsgemeinschaften von SPD-Kreisverband Göppingen
Gefahr durch Netzwerke
GÖPPINGEN Der SPD-Landtagsabgeordnete Stephan Braun hat bei einem Besuch in Göppingen über das Thema "Rechte Netzwerke - eine Gefahr" gesprochen. Braun, der vom SPD-Kreisverband "55 plus" eingeladen worden war, berichtete den Senioren über den neuen Höchststand rechtsextremistischer Straftaten in Deutschland und darüber, wie rechtsextreme Gruppen versuchten, in der Entwicklung noch nicht gefestigte Schüler für rassistisches Gedankengut zu gewinnen. Die NPD beispielsweise, so Braun, verteile CDs mit rechtsextremem Liedgut auf Schulhöfen. "Der Zeitgeist weht wieder rechts und es gibt rechte Netzwerke", sagte Braun. Der SPD-Politiker kritisierte in seinem Vortrag auch die CDU, die sich seiner Meinung nach nicht genügend gegen Rechts abgrenze.